|

Dear readers,
our online journals are moving. The new (and old) issues of all journals can be found at
www.quintessence-publishing.com
In most cases you can log in there directly with your e-mail address and your current password. Otherwise we ask you to register again. Thank you very much.
Your Quintessence Publishing House
Kieferorthopädie 33 (2019), No. 3 10. Sep. 2019
Kieferorthopädie 33 (2019), No. 3 (10.09.2019)
BIOMECHANIK, Page 301-307, Language: German
Praxis des En-masse-Lückenschlusses mit T-Federn
CAD/CAM-gefertigte Verankerungseinheiten
Schwindling, Franz-Peter
Der reziproke En-masse-Lückenschluss mittels Wurzelbewegung ist die schwierigste Form des reziproken Lückenschlusses, weil nicht nur die Kronen in die zu schließende Lücke hineinbewegt werden sollen, sondern gleichzeitig auch die Wurzeln um einen noch größeren Betrag durch den Knochen hindurch aufgerichtet werden müssen, um am Ende eine Wurzelparallelität der Segmente zu erreichen. Der hierfür benötigte Schlüsselparameter ist der M/F-Quotient, der durch extreme Angulierung der passiven T-Feder erreicht wird.
Keywords: Reziproker Lückenschluss, Wurzelbewegung, Beta-Titan-T-Feder, Testaktivierung, Präaktivierung, Residualmoment, Neutralposition, Gruppe-B-Lückenschluss, Anti-Tipmoment, Angle-Klasse II:2, Tiefbiss, Steilstand
|