|

Liebe Leserinnen und Leser,
unsere Online-Journals ziehen um. Die neuen (und alten) Ausgaben aller Zeitschriften finden Sie unter
www.quintessence-publishing.com
In den meisten Fällen können Sie sich dort mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem bisherigen Passwort direkt einloggen. Ansonsten bitten wir Sie, sich erneut zu registrieren. Vielen Dank.
Ihr Quintessenz Verlag
Kieferorthopädie 30 (2016), Nr. 4 17. Jan. 2017
In diesem Beitrag werden die Grundzüge der nachgeburtlichen Entwicklung des Gesichts dargestellt. Die für jedes Individuum unterschiedlichen Proportionen des Gesichts sind abhängig von der Aktivität der im Schädel komplex angeordneten Quellen des Wachstums. Aufgrund der Remodellierungsvorgänge, die ständig bis ins hohe Alter aktiv sind, bleiben die Einwirkungen auf das Gesicht erhalten. Dabei spielen auch die Entwicklung des Gebisses und der Einfluss der Weichgewebe bei den Gestaltveränderungen eine große Rolle. Dem puberalen Wachstumsschub kommt eine besondere Bedeutung bei der therapeutischen sagittalen Nachentwicklung der Mandibula zu. Die tatsächliche Wirkung der funktionskieferorthopädischen Geräte wird aber kontrovers diskutiert. Unbestritten ist, dass Remodellierungsvorgänge immer und ein gewisses Wachstum des Gesichts auch bis ins hohe Alter stattfinden.
Schlagwörter: Gesichtswachstum, postnatal
|