|

Dear readers,
our online journals are moving. The new (and old) issues of all journals can be found at
www.quintessence-publishing.com
In most cases you can log in there directly with your e-mail address and your current password. Otherwise we ask you to register again. Thank you very much.
Your Quintessence Publishing House
Kieferorthopädie 30 (2016), No. 3 15. Nov. 2016
In diesem Beitrag werden die Grundzüge der vorgeburtlichen Embryonal- und Fetalentwicklung des menschlichen Gesichts dargestellt. Die Faltungsvorgänge mit ihren typischen Hoch- und Tiefreliefs, die auf regional unterschiedlich schnelles Gewebewachstum zurückgehen, sind die Grundlage für die weitere Entwicklung des Gesichts. Dem knorpeligen Skelett kommt, bevor die Bildung der Knochen einsetzt, eine besondere Bedeutung bei der Dynamik der Proportionsänderungen des Gesichts zu. Die unterschiedlichen Modi beim Entstehen einer Lippenspalte und einer Gaumenspalte werden als Folge der embryonal ablaufenden Vorgänge verständlich. Die Entstehung der Maxilla und der Mandibula, sowie die Bildung und Ausrichtung der orofazialen Muskulatur sind Folgen der Entwicklungsbewegungen im Gesicht zur embryonalen und fetalen Zeit der Entwicklung.
Keywords: Embryonalentwicklung, Fetalentwicklung, pränatale Craniomorphogenese
|